In der Voliere und der Fasanerie betreut der OVZ rund 150 Vögel. Wenn die Jungvögel heranwachsen, kann der Platz knapp werden. Dann werden einzelne Tiere an andere Vereine abgegeben oder verkauft.
Bedeutung der Angaben nach dem Vogelnamen:
- Klammern (x.y): x=Männchen.y=Weibchen bzw. (x.y.z): z=Jungvogel oder Geschlecht nicht zugeordnet
Borneofeuerrückenfasan (1.1)
Chinesische Zwergwachtel (5.3)
Nepalfasan (1.1)
Swinhoefasan (1.1)
Satyr Tragopan (1.1)
Bergsittich (2.1)
Blaustirnamazone (1.1)
Chinasittich (1.1)
Gebirgsara (1.1)
Gelbbrustara (1.1)
Gelbhaubenkakadu (1.1)
Gelbnackenamazone (1.2)
Halsbandsittich (1.1)
Nymphensittich (1.1)
Rosellasittich (1.1)
Rotflügelsittich (1.1)
Schildsittich (1-1)
Sonnensittich (1.1)
Balistar (1.1)
Bartmeise (4.3)
Blaukehlchen (1.1)
Blaukehlhüttensänger (1.1)
Beo (1.1)
Grosser Beo (1.1)
Europäischer Star (0.0.8)
Omei-Bunthäherling (1.1)
Rotschnabel-Sonnenvogel (1.1)
Schamadrossel (1.1)
Wiedehopf