Verbreitungsgebiet: Salomonen-Inseln (liegen nordöstlich von Australien)

 

Lebensraum: Wälder im Flachland, aber auch bis 1700 m.ü.M. (Nebelwälder) anzutreffen

 

Nahrung: Hauptsächlich Samen, Früchte, Nüsse und Blüten, aber auch Insekten und Larven

 

Größe: 30 cm; das Weibchen ist etwas kleiner als das Männchen

 

Der ungefähr 30 cm grosse Salomonenkakadu besitzt ein weisses Gefieder, das sehr fein und wie leicht staubig ist (streicht man mit der Hand über sein Gefieder, bleibt ein weisser “Staub“ an der Hand zurück). Lediglich einige Federn am Kopf und an der Brust schimmern schwach lachsfarben. Der Augenring ist bläulich-weiss, die Iris beim Männchen braun bis schwarz, beim Weibchen dunkelrot. Die weisse Haube ist hohl und abgestuft, beim Männchen jeweils etwas grösser als beim Weibchen. Der Schnabel ist hellgrau, die Füsse sind grau.
 
Salomonenkakadus bewohnen Wälder, sie dringen zuweilen auch bis in die Städte und Dörfer vor, wo sie zur Nahrungssuche meist auf Feldern und in Obstgärten anzutreffen sind. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten. Zur Nahrungssuche schliessen sie sich meistens zu kleineren Verbänden von bis zu acht Vögeln zusammen.
 
Die Brutzeit liegt zwischen Juli und September, gebrütet wird in Nisthöhlen in hohen Bäumen. Im Normalfall werden diese mehrere Jahre hintereinander benutzt. Das Gelege, das im Durchschnitt 28 Tage bebrütet wird, besteht aus 1-2, seltener 3 Eiern.

 

Der Salomonenkakadu ist äusserst lebhaft und aktiv, zudem zeigt er ein grosses Nagebedürfnis, darum bieten wir unserem Salomonenkakadu (der mit einem Goffini- und einem Gelbhaubenkakadu in einer Voliere lebt) immer frische Zweige und morsches/altes Holz an.
 
In Menschenobhut ist die gruppenweise Haltung nur bedingt geeignet, da ihr Territorialverhalten sehr stark ausgeprägt ist und dadurch Aggressionen entstehen können.
Auch die Zucht hat sich als sehr schwer  erwiesen, da Männchen während der Brutzeit sehr aggressiv gegenüber den Weibchen werden können.